zuwerfen

zuwerfen
zu|wer|fen ['ts̮u:vɛrfn̩], wirft zu, warf zu, zugeworfen <tr.; hat:
1.
a) mit Schwung schließen:
er warf die Tür zu.
Syn.: zuschlagen, zustoßen.
b) mit werfenden Bewegungen zuschütten:
eine Grube [mit Sand] zuwerfen.
2. (in Richtung auf jmdn.) werfen:
er wirft ihr den Ball zu.

* * *

zu||wer|fen 〈V. tr. 281; hat
1. etwas \zuwerfen
1.1 durch Werfen schließen, zuschlagen (Tür)
1.2 mit Erde bedecken, füllen (Graben)
2. jmdm. etwas \zuwerfen etwas in Richtung auf jmdn. werfen, so dass er es auffangen kann
● wirf mir den Ball zu!; jmdm. Blicke, eine Kusshand \zuwerfen 〈fig.〉; eine Grube \zuwerfen; die Tür des Wagens \zuwerfen

* * *

zu|wer|fen <st. V.; hat:
1. laut u. heftig, mit Schwung schließen:
die Tür [hinter sich], den Kofferraumdeckel z.
2. Erde o. Ä. in eine Vertiefung werfen, bis sie ausgefüllt ist; zuschütten (1):
eine Grube [mit Sand] z.
3. etw. zu jmdm. hinwerfen, damit er bzw. sie es auffängt:
jmdm. die Schlüssel, den Ball z.;
Ü jmdm. einen Blick, ein Lächeln, eine Kusshand z.

* * *

zu|wer|fen <st. V.; hat: 1. etw. laut u. heftig schließen: die Tür [hinter sich], den Wagenschlag, den Kofferraumdeckel z. 2. Erde o. Ä. in eine Vertiefung werfen, bis sie ausgefüllt ist; ↑zuschütten (1): einen Graben, eine Grube [mit Sand] z. 3. etw. zu jmdm. hinwerfen, damit er es auffängt: jmdm. die Schlüssel, den Ball z.; Vögele und ein Heizer ... warfen den Männern auf dem Floß eine Leine zu (Ott, Haie 174); Ü jmdm. einen Blick, ein Lächeln, eine Kusshand z.; Wir werfen ihnen in gebrochenem Französisch Sätze zu, die uns gerade einfallen (Remarque, Westen 105).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuwerfen — Zuwêrfen, verb. irregul. (S. Werfen.) 1. Neutrum, mit haben, anfangen, ingleichen fortfahren wacker zu werfen. 2. Activum. (1) Mit einem Wurfe verschließen. Die Thür zuwerfen. Ingleichen durch Werfen ausfüllen. Eine Grube zuwerfen, durch hinein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zuwerfen — V. (Aufbaustufe) einen Ball o. Ä. in eine bestimmte Richtung werfen Synonym: zuschmeißen Beispiele: Er hat mir einen Apfel zugeworfen. Dem Ertrinkenden wurde ein Rettungsring zugeworfen …   Extremes Deutsch

  • zuwerfen — zu̲·wer·fen (hat) [Vt] 1 jemandem etwas zuwerfen etwas so werfen, dass ein anderer es fangen kann: Wirf mir den Ball zu! 2 etwas zuwerfen etwas mit Schwung schließen: In seiner Wut warf er die Tür zu 3 meist jemandem einen (+ Adj) Blick zuwerfen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuwerfen — ins Schloss werfen, zuschlagen, zuschmettern; (ugs.): zuballern, zuknallen, zuschmeißen. * * * zuwerfen:1.〈injmds.Richtungwerfen〉hinwerfen–2.⇨zuschlagen(1)–3.sich[gegenseitig]dieBällez.:⇨zusammenarbeiten zuwerfen→zuschlagen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuwerfen — zu|wer|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich (gegenseitig) die Bälle zuwerfen — Sich [gegenseitig] die Bälle zuwerfen   Die Redewendung bedeutet »sich gegenseitig [im Gespräch] geschickt unterstützen«: Sie haben beide in der Planung gearbeitet und sich die Bälle zugespielt. Häufiger wird die Fügung verwendet, wenn sich… …   Universal-Lexikon

  • j-m verliebte Blicke zuwerfen — [Redensart] Auch: • j m schöne Augen machen Bsp.: • Die Mädchen machten den Matrosen schöne Augen …   Deutsch Wörterbuch

  • Ball — Tanzerei (umgangssprachlich); Tanzabend; Tanzveranstaltung; Tanzfest * * * 1Ball [bal], der; [e]s, Bälle [ bɛlə]: a) [mit Luft gefüllter] Gegenstand zum Spielen, Sporttreiben in Form einer Kugel aus elastischem Material: den Ball werfen, fangen;… …   Universal-Lexikon

  • zuschmeißen — zu||schmei|ßen 〈V. tr. 222; hat; umg.〉 zuwerfen ● vor Wut schmiss sie die Tür zu * * * zu|schmei|ßen <st. V.; hat (ugs.): zuwerfen. * * * zu|schmei|ßen <st. V.; hat (ugs.): 1. ↑zuwerfen (1): die Tür …   Universal-Lexikon

  • Blick — Ansicht; Aussicht; Anblick; Ausblick; Sicht; Panorama; Rundblick * * * Blick [blɪk], der; [e]s, e: 1. das Blicken: ein [kurzer] Blick auf die Uhr, in den Kalender; ein freundlicher Blick; ihre Blicke trafen sich; jmdm. einen Blick zuwerfen; jmds …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”